Berlin Halbmarathon: Nachhaltig mit Vytal

Berlin Halbmarathon 2022: Nachhaltig und Müllfrei - Ein Innovativer Ansatz


Der Berlin Halbmarathon ist jedes Jahr ein spektakuläres Event, das nicht nur Tausende von Läufern, sondern auch unzählige Zuschauer anzieht. Wer schon einmal an einem Marathon teilgenommen hat oder Freunde und Familie angefeuert hat, hat sicherlich die Massen an Müll bemerkt, die nach dem Rennen auf den Straßen zurückbleiben. Einwegbecher und Plastikflaschen prägen oft das Bild – aber muss das wirklich so sein? Gibt es keine bessere, nachhaltigere Lösung? Wir haben uns dieser Herausforderung gestellt und den Versuch gewagt, den Halbmarathon am 3. April 2022 müllfreier zu gestalten.

Gemeinsam mit Generali, SCC Events, dem WWF und Reinhard Angerer haben wir ein Konzept entwickelt, das den Berlin Halbmarathon umweltfreundlicher macht. Doch wie sah das konkret aus?

Die Vytal Versorgungsstation

An der Versorgungsstation bei Kilometer 17,5, auf der Leipziger Straße, erwartete die Läufer eine frische, innovative Lösung: die Vytal Versorgungsstation. Hier gab es das erfrischende Wasser nicht wie gewohnt aus Einwegbechern, sondern aus wiederverwendbaren Vytal Cups, die von Koziol hergestellt werden. Diese Becher werden nach Gebrauch in speziellen Auffangtonnen gesammelt, anschließend gereinigt und für das nächste Event vorbereitet.

Die Vorteile:

  • Kein Müll: Unsere Mehrwegbecher reduzieren den Abfall enorm.
  • Sicherheit: Selbst wenn ein Becher auf den Boden fällt, besteht keine Stolpergefahr, da die Becher aus weichem Material gefertigt sind.
  • Nachhaltigkeit: Die Becher sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch für zahlreiche Einsätze konzipiert

Die Zukunft ist Mehrweg

Wir sind überzeugt, dass Mehrweg die Zukunft der Events ist und auf allen Veranstaltungen sinnvoll eingesetzt werden kann. Einwegbecher gehören der Vergangenheit an. Unsere smarten Vytal Behälter gehen sogar noch einen Schritt weiter. Seit 2024 sind unsere Eventbehälter mit einem QR-Code und einem RFID-Chip ausgestattet. Diese Technologie ermöglicht es Veranstaltern nicht nur, zusätzliches Marketing zu betreiben, sondern auch die gesamte Lieferkette smart zu tracken und Pfanddiebstahl zu vermeiden.

Ein smartes und nachhaltiges Event

Möchtest du auch dein Event nachhaltig und müllfrei gestalten? Wir bei Vytal bieten dir die Möglichkeit, dein Event smarter und umweltfreundlicher zu machen. Besuche unsere Website vytal-events.org und entdecke, wie du deinen Beitrag für eine bessere Zukunft leisten kannst.

Unsere smarten Behälter, ausgestattet mit RFID-Chips und QR-Codes, eröffnen vielfältige Möglichkeiten, das Event-Erlebnis sowohl für Veranstalter als auch für Teilnehmer zu verbessern. Diese innovativen Technologien erleichtern die Nachverfolgung und Verwaltung von Behältern und tragen dazu bei, Abfall zu reduzieren und die Effizienz deines Events zu steigern. Werde Teil einer nachhaltigen Event-Revolution und gestalte deine Veranstaltung mit Vytal smarter und umweltfreundlicher!

Fazit: Ein Schritt in die richtige Richtung

Der Berlin Halbmarathon 2022 war ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu nachhaltigeren Sportveranstaltungen. Dank der innovativen Ansätze und der Zusammenarbeit mit starken Partnern wie Generali, SCC Events, WWF und Reinhard Angerer konnten wir zeigen, dass es möglich ist, große Events ohne übermäßigen Müll zu veranstalten. Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer und Zuschauer bestärken uns in unserem Vorhaben und motivieren uns, weiterhin an neuen Lösungen zu arbeiten.